Sollte diese Mail nicht korrekt dargestellt werden, dann klicken Sie bitte hier.
 
 
Volkshochschule
Landkreis Hof
 
 
 

 
   
Newsletter Integration

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Wie Sie sicher schon erfahren haben, gilt seit 25. Mai 2018 europaweit die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir haben unsere Datenschutzerklärung aktualisiert, um die Privatsphäre unserer Teilnehmenden zu schützen.
Wir empfehlen Ihnen, alle Änderungen in unserer Datenschutzerklärung nachzulesen. Sollten Sie unserer neuen Datenschutzerklärung nicht zustimmen, können Sie Ihr Einverständnis für die Nutzung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn durch einen Klick ganz am Ende des Newsletters abbestellen. Wir freuen uns, wenn wir Sie weiterhin über aktuelle Informationen aus der VHS zu Hilfs- und Beratungsangeboten für Flüchtlinge informieren können. Sie erhalten hier auch nützliche Hinweise, Links, Termine sowie Auskünfte über Fortbildungsangebote.
 
 
 
  Themenübersicht    
 
 
 
  Start am 3.9.2018 in Hof: Kursreihe für Migranten "Leben in Bayern"
 
 
 
 
  Start am 27.9.2018 in Hof: Deutschkurs zur sprachlichen Erstorientierung
 
 
 
 
  Start am 1.10.2018 in Hof: C1-Kurs für akademische Heilberufe
 
 
 
 
  Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Orientierungskursen ab Januar 2019
 
 
 
 
  Neuer Bamf-Regionalkoordinator besucht VHS
 
 
 
 
  Jetzt bewerben: Bundesfreiwilligendienst bei der VHS
 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Start am 3.9.2018 in Hof: Kursreihe für Migranten "Leben in Bayern"
 
 
 
HOF – Neben Sprachkompetenz und Arbeitsmarktzugang ist für die Integration von Zugewanderten genauso wichtig, dass sie die Gesellschaft ihrer neuen Heimat mit ihren Strukturen und Funktionen verstehen. Dazu gehören auch die Werte, die dem Zusammenleben zugrunde liegen.
Deshalb hat der Freistaat Bayern ein Modellprojekt "Leben in Bayern" ausgerufen, das ab Herbst 2018 auch an der VHS Landkreis Hof angeboten wird. Die Kurse bestehen jeweils aus den drei Modulen "Erziehung", "Bildung" und "Gesundheit".
 
mehr Informationen  
 
 
 
 
 
 
 
Start am 27.9.2018 in Hof: Deutschkurs zur sprachlichen Erstorientierung
 
 
 
HOF – Ein neuer Kurs "Erstorientierung und Deutschlernen für Asylbewerber" vermittelt Flüchtlingen Grundlagen für ein Leben in Deutschland. In dem vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat geförderten Kurs erhalten die Teilnehmer neben den Grundlagen der deutschen Sprache auch Informationen über Gesellschaft und Kultur in der Region. Der Kurs startet am 27. September 2018, 13 Uhr, in Hof, Fabrikzeile 21.
 
mehr Informationen  
 
 
 
 
 
 
 
Start am 1.10.2018: C1-Kurs für akademische Heilberufe
 
 
 
HOF - Die VHS Landkreis Hof startet wieder einen Kurs in Berufsbezogener Deutschförderung als Spezialmodul B2 auf C1 für akademische Heilberufe. Der Kurs ab dem 1. Oktober 2018 richtet sich besonders an ausländische Ärzte, Zahnärzte und Pharmazeuten, die in Deutschland in ihrem Beruf tätig sein wollen.
Zuvor findet am 6. September 2018, 13 Uhr, eine Informationsveranstaltung mit obligatorischem Einstufungstest in Hof, Fabrikzeile 21, statt.
 
mehr Informationen  
 
 
 
 
 
 
 
Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Orientierungskursen ab Januar 2019
 
 
 
HOF – Dieser Workshop richtet sich an BAMF-Lehrkräfte, die die Zulassung als Kursleiter in Integrationskursen haben. Ziel der Qualifizierung ist es, Integrationskursleitern das notwendige Handwerkszeug für die Gestaltung von Orientierungskursen zu vermitteln. Die Qualifizierung umfasst 30 Unterrichtseinheiten. Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Der Workshop startet am 19. Januar 2018 in Hof, Fabrikzeile 21.
 
mehr Informationen  
 
 
 
 
 
 
 
Neuer BAMF-Regionalkoordinator besucht VHS
 
 
 
HOF – Dr. Martin Correll (Foto) ist der neue Regionalkoordinator des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Nordostoberfranken. Um die Integrationskursarbeit in seinem Zuständigkeitsbereich besser kennenzulernen, stattet er jedem Kursträger zusätzlich zu den obligatorischen Kontrollterminen einen Einzelbesuch ab. Beim Ortstermin im Bildungszentrum der VHS Landkreis Hof wurde er von einem Aufnahmeteam begleitet, das seine Arbeit filmisch dokumentiert. Das Endergebnis des Beitrags kann man auf der Homepage des BAMF abrufen: www.bamf.de
 
mehr Informationen  
 
 
 
 
 
 
 
Jetzt bewerben: Bundesfreiwilligendienst bei der VHS
 
 
 
HOF - Wenn Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bundesfreiwilligendienst suchen, bei der Sie interessante Menschen und Arbeitsfelder kennenlernen, sind Sie bei uns genau richtig. Für das neue Bundesfreiwilligendienstjahr können Sie sich jetzt bewerben.
 
Mehr Informationen  
 
 
 
 
 
 
 
Impressum

Volkshochschule Landkreis Hof
Königstraße 22
95028 Hof
 
 
 
 
Telefon: 09281/7145-0
Telefax: 09281/7145-66
e-Mail:
info@vhs-landkreis-hof.de
Website:
www.vhs-landkreis-hof.de
Geschäftsführung: Ilse Emek
 
 
 
 
Social media - social vhs
 
       
 
 
 
 
 
 
 
  Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@news.vhshoferland.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. Wir unterstützen den Gendergedanken ausdrücklich, zur Vereinfachung der Lesbarkeit, verzichten wir aber auf die Genderformulierung.